Triebwagen:

 

Baureihe VT 95/ 98  795/ 798:

Die auch als "Nebenbahnretter" oder "Ententöter" bekannten roten Dieseltriebwagen wurden ab den 50er Jahren zusammen mit den Akkutriebwagen der Baureihe 515 und den Dampflokomotivbaureihen 38/ 038 und 78/ 078 bis zum Sommerfahrplan 1976 (VT 98) auf der Strecke eingesetzt.

Am 20.09. 2008 im Bahnhof Kottenforst (Sonderfahrt).

(Photo: Matthias Müller, Heimerzheim)

 

Im Bahnhof Rheinbach am 03. September 2016 (Sonderfahrt)

(Photo: Peter Schwenker, Rheinbach)

 

 95 

 

 


Baureihe VT 601:

Auch der berühmte TEE- Triebwagen aus den 50er Jahren befuhr - zumindest bei Sonderfahrt(en); darunter u. a. auch am 28. Mai 1995 - die Strecke der Voreifelbahn.

 

 601 

 

 


Baureihe VT 628.2/ 628.4:

Die Triebwagen dieser Baureihe wurden zu Beginn der 90er Jahre zeitweilig - vor allem am Wochende - auf der Strecke eingesetzt. Sie erfreuten sich aber - wie ich mich recht gut erinnere - auf Grund einer gewissen "Enge" und der geringen Türenanzahl nicht wirklich großer Beliebtheit bei den Fahrgästen.

628 316 am 11. März 1989 im Bahnhof Bonn- Duisdorf.

(Photo: Matthias Müller, Heimerzheim)

 628 004, 316, 330, 496, 512, 666,

 

Technische Daten 628:

 

 628.2/ 928.2

 628.4/ 928.4

 Achsfolge

 2´B´2´2´

 

 Gattung

 BD + ABD

 

 Fahrzeuglänge (LüP)

 45.400 mm

 46.400 mm

 Wagenkastenlänge

 21.940 mm

 22.440 mm

 Wagenkastenbreite

 2.850 mm

 

 Wagenkastenhöhe (ü. SO)

 3.800 mm

 

 Fußbodenhöhe (ü. SO)

 1.210 mm

 

 Türanzahl/ Fahrzeugseite

 3 Stück

 

 Fahrzeuggewicht

 45 t/ 33 t

 57 t/ 44 t

 Gesamtachsstand

 17.000 mm

 

 Drehgestellmittenabstand

 15.100 mm

 

 Drehgestellachsstand

 1.900 mm

 

 Raddurchmesser

 770 mm

 

 Sitzplätze (1. Klasse)

 10

 12

 Sitzplätze (2. Klasse)

 72/ 61

 72/ 62

 Heizung

 Warmwasser

 

 Höchstgeschwindigkeit

 120 km/h

 

 Leistung

 410 kw/ 560 PS

 485 kw/ 660 PS

 Antrieb

 diesel-hydraulisch

 

 Tankinhalt

 1200 l

 1250 l

 Baujahre

 1986 - 1996

 

 Hersteller

 Düwag, Waggon-Union, AEG, etc.

 

 

 


Baureihe VT 643.0 ("Talent"):

Auch von diesem Teil der "Talent"- Fahrzeugfamilie werden seit einiger Zeit sporadisch Fahrzeuge auf der Strecke von Boinn nach Euskirchen eingesetzt. Es handelt sich hierbei um  die dreiteilige Verison der unten stehenden Baureihe 643.2.

Hier der VT 643 029 und ein unbekannter Gefährte am 08.11.2003 bei Odendorf.

(Photo/ Ausschnitt: Matthias Müller, Heimerzheim)

 643.0 023, 029,

 

 


Baureihe VT 643.2 ("Talent"):

Zuerst am 31. Oktober 2011 war für genau diesen einen Tag eine 3-teilige Einheit des "kleinen" (2-teiligen) Triebzuges der Baureihe VT 643.2 auf der Strecke zwischen Bonn und Euskirchen unterwegs. Im Gegensatz zu den normalerweise auf der Strecke eingesetzten Fahrzeugen besitzen diese 2-teiligen Einheiten u.a. pro Fahrzeugteil nur jeweils eine Fahrgasttür.

 

Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember kommen nun - als Ersatz für die seit diesem Datum nicht mehr eingesetzte Lokbespannte Wagengarnitur - regelmäßig mehrere aus drei 2-teiligen Fahrzeugen bestehenden Einheiten auf der Strecke zum Einsatz. Die Fahrzeuge stammen von der DB AG- Tochter "euregiobahn" aus Aachen. Diese Züge kommen hauptsächlich in den Verstärkerzügen zwischen Rheinbach und Bonn/ Hbf zum Einsatz.

Die 3-teilie Triebwageneinheit am 31. Oktober im Bahnhof Witterschlick.

(Photo: F.-J. Meuer, Witterschlick)

 

 643.2 204, 206, 207, 209, 211, 212, 213, 214, 215, 217, 218, 219, 220, 222, 223, 225,

 

 


Baureihe VT 644 ("Talent"):

Diese dreiteiligen Triebwagen ersetzten ab Mitte/ Ende der 90er Jahre schrittweise die bisher hier auf der Strecke eingesetzten Lokbespannten Züge mit den Lokomotiven der Baureihe 215 und ihren "n"-Wagen (Silberlingen). Grundsätzlich werden diese Fahrzeuge auf der Strecke mit zwei gekuppelten Einheiten eingesetzt, nur zu Tagesrandzeiten und auf dem Streckenast nach Bad Münstereifel (oder bei Ausfall eines Fahrzeugs) verkehren auch einteilige Einheiten. Seit dem Juli 2013 verkehren auf der Strecke sogar dreiteilige Einheiten. Da auf Grund der umfangreichen Bausarbeiten zum Ausbau der Bahnlinie (vor allem im Bereich zwischen Rheinbach und Bonn) die eigentlich in diesem Abschnitt während der Hauptverkehrszeiten eingesetzten Viertelstundentakt- Verstärkungszüge ausfallen müssen.

   

Dreiteilig in Rheinbach.

 

Der zu kurze (hohe) Bahnsteig(teil) von Gleis 2 in Rheinbach.

 

Eine (für den Photographen etwas zu schnelle) dreiteilige Einheit am 25. Oktober 2013 bei Odendorf.

 

Im März 2010 waren von dieser Baureihe u.a. die folgenden Fahrzeuge auf der Strecke Bonn - Euskirchen - Bad Münstereifel unterwegs:

 

 644 001, 002, 003, 004, 006, 007, 008, 009, 010, 011, 012, 013, 014, 016, 019, 021, 022, 023, 024, 025, 027, 030, 031, 033, 035, 036, 037, 038, 039, 040, 042, 043, 045, 046, 047, 048, 049, 051, 052, 053, 054, 057, 058,  060, 062, 063, 064*,

 

* Der Triebzug mit den Nummern 644 064 + 944 064 +644 564 entstand aus den Resten der beiden teilweise ausgebrannten Triebwagen 644 026 (bei Mechernich; 27.02.2006) und 644 520 (zwischen Rösrath und Heumar; 06.04.2006). Verwendet wurden für den "neuen Triebwagen" die Teile 644 020, 944 020 und 644 526. (Quelle: "Eisenbahn Kurier" Ausgabe 2/2007)

Weitere Berichte zu "Hitzeproblemen" an bzw. bei Fahrzeugen der Baureihe VT 644 finden sich unter anderem hier:

18.01.2011: www.rundschau-online.de/euskirchen/zwischenfall-im-bahnhof-rauchender-riemen-stoppt-zug,15185862,15345578.html

23.01.2013: www.rundschau-online.de/euskirchen/bahnhof-euskirchen-regionalzug-in-brand-geraten,15185862,21540000.html

23.01.2013: www.rundschau-online.de/euskirchen,15186862,21539996.hmtl

24.01.2013: www.rundschau-online.de/newsticker/200-zugreisende-muessen-regionalexpress-nach-brand-verlassen,15184906,21545696.html

 

Interessant dabei ist, daß die Triebwagen zwischenzeitlich mit insgesamt drei unterschiedlichen Versionen ihrer Betriebsnummern unterwegs gewesen sind! 

   

VT 644 001 am Bahnsteig in Euskirchen.

(RB 11626 im Bhf. Euskirchen, 22. September 2010)

  Stirnfront- mit "verschobener" Nummer.

 

So hatte z. B. das Fahrzeug mit der Ordnungsnummer 007 an der Front die Version 644 007. An den Fahrzeugseiten fand sich dann die Version als 9580 0 644 007-5 D- DB und im Inneren (an den Deckenverkleidungen der Fahrzeugübergänge) schließlich noch die Variante als 644 007-5.

 

Bei den Nummern an der Fahrzeugfront wurde dabei jeweils immer nur der Bindestrich und die Computerziffer (in diesem Fall also: -5) entfernt, so daß die Nummern leicht nach links verschoben wirken - was schon etwas seltsam aussieht. 

   

Zwar immer noch nicht sehr hübsch . . .

(RB 11646 im Bhf. Odendorf, 03. Dezember 2010)

 

. . . sieht aber wenigstens ordentlicher aus!

(RB11638 im Bhf. Euskirchen, 03. Dezember 2010)

 

Seit August/ November sind inzwischen allerdings die Fahrzeuge 644 029, 035 und 058 auf der Strecke unterwegs und sind die bisher einzigen von mir gesichteten Fahrzeuge, bei denen die Nummer ordentlich neu in der Stirnseitenmitte - direkt über dem DB AG- Keks - angeordnet wurde.

       

Blick in Richtung des 1.Klasse- Abteils.

  Blick ins Fahrradabteil.  

Innenraum.

 

Die einzelnen Fahrzeugteile der Triebzüge weisen übrigens unterschiedliche "Baureihen" auf:

der Treibkopf 644 . . . das Mittelteil 944 . . . und das "Steuerabteil" beginnt in der Ordnungsnummer immer mit 5 . . (also 644 507).

       

Der in den Zügen montierte Fahrkartenautomat.

 

Die -Behindertengerechte- Zugtoilette.

 

Der Türbereich.

 

Zur Information der Fahrgäste gibt es in den Zügen neben der Lautsprecheranlage auch noch elektronische Haltestellenanzeigen an der Decke und - in einigen Fahrzeugen - Bildschirme, welche dem selben Zweck dienen sollen, jedoch (wie auf dem Bild unten zu sehen) nicht allzu oft funktionieren.

   

Bildschirm mit - üblicher - Fehlermeldung.

(Aufgenommen im VT 644 024)

 

Die elektronische Haltestellenanzeige.

 

Seit August 2011 wurden in den Fahrzeugen sukzessive auch die schon vor geraumer Zeit "in Rente" geschickten Fahrkartenautomaten ausgebaut. Einige wenige Fahrzeuge besaßen/ besitzen auch Entwerter (so z.B. der 644 062), allerdings hat davon - soweit ich feststellen konnte - nie einer funktioniert.

 

Alle hier eingesetzten Fahrzeuge der Baureihe gehören der "DB Regio NRW GmbH" und zum (BW) "Köln- Deutzerfeld".


Technische Daten 644:

 Achsfolge

 B ´2 ´2 B

 Gattung

 ABp + Bp + Bbp

 Fahrzeuglänge

 52.160 mm

 Fahrzeugbreite

 2.925 mm

 Bodenhöhe/ Einstieg

 800 mm

 Türanzahl/ Fahrzeugseite

 6 Stück

 Sitzplätze (1./ 2. Klasse)

 16/ 145

 Fahrzeuggewicht

 84,3 t

 max. Radsatzlast

 14,1 t

 Antrieb

 diesel-elektrisch

 Motorleistung

 2x 505 kw

 Höchstgeschwindigkeit

 120 km/h

 Beschleunigung

 1,0 ms²

 Bremsverzögerung

 1,2 ms²

 Baujahr

 ab 1998

 Hersteller

 Bombardier (ehem. Talbot)

 

Doch auch der Einsatz dieser doch eigentlich noch recht neuen Fahrzeuggeneration auf der Strecke gehört bald wieder der Vergangenheit an. Seit März 2011 sind nun auch schon die Nachfolgefahrzeuge bekannt:

 

 


Baureihe VT 620/ 622 "LINT" Typ 54 & 81/ "VAREO":

Diese neuen zwei- (LINT 54) bzw. dreiteiligen (LINT 81) Dieseltriebzüge (Hersteller: Alstom) sollten ursprünglich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 im Bereich des Kölner Dieselnetzes auf verschiedenen Strecken eingesetzt werden. Hierbei hätten sie unter anderem auch auf der Linie RB 23, Strecke Bonn/ Hbf - Euskirchen - Bad Münstereifel zum Einsatz kommen sollen, um die bisher hier eingesetzten - inzwischen gut 15 Jahre alten - Triebwagen der Baureihe 644 ("Talent") abzulösen.

 

Auf Grund der erst ab dem 06. Dezember 2013 durch das EBA erteilten Betriebsgenehmigungen, verzögerte sich der erste (Probefahrt-) Einsatz dieser neuen Fahrzeuggeneration bis zum Frühjahr 2014 - auf der Voreifelbahn kamen die neuen Triebwagen damit erst im Mai des Jahres zu ihrem ersten regulären Einsatz. Doch kaum das dieser begonnen hatte, tauchten (wie eigentlich nicht anders zu erwarten) die ersten Probleme auf: zu lange dauernde Öffnungs- bzw. Schließzeiten der Türen und die für den Fahrtrichtungswechsel zu kurzen Wendezeiten an den beiden Endpunkten der Strecke. Die offizielle Vorstellung der nun auf den Namen "VAREO" getauften Züge und des damit einhergehenden gleichnamigen Betriebskonzeptes für das Kölner Dieselnetz, fand am 15. Januar 2014 im Kölner Hauptbahnhof statt (siehe dazu Bitte auch die entsprechenden Einträge unter "AKTUELLES 2014").

 

Geplant ist der zukünftige Einsatz auf unserer Strecke bisher sowohl in zwei als auch in dreiteiligen Einheiten, bestehend aus unterschiedlichen Kombinationen mehrere Triebwagen der beiden Fahrzeuggrößen.

 

Erste genauere Detail- Informationen zu den neuen Fahrzeugen finden sich in dem - unter dem folgenden Link eingefügtem - pdf- Dokument:

Baumaßnahmen auf der Voreifelbahn (RB 23) in den Jahren 2013 und 2014

 

Eine aktuelle (Januar 2014) 14-seitige Broschüre zu den neuen Fahrzeugen und dem "VAREO"- Konzept kann man sich unter dem folgendem Link als pdf herunterladen:

http://www.bahnaktuell.net/BA2/wordpress/wp-content/uploads/2014/01/2014-01-15-DB-Fahrzeugpr%C3%A4sentation-K%C3%B6lner-Dieselnetz-Brosch%C3%BCre.pdf

 

620

Der dreiteilige 620 024-8 am 04. Juli 2014 im Bonner Hauptbahnhof.

 

   

620 009 im ehemaligen BW . . .

 

. . . des Bahnhof Euskirchen am 27. Juli 2013.

 

Seit den Probefahrten und vor allem seit dem regelmäßigem Einsatz der neuen Fahrzeuge im Fahrgastverkehr, waren auf der Voreifelbahn RB23/ S23 die folgenden Fahrzeuge/ Garnituren des "großen" LINT/ Vareos unterwegs:

 620 004, 006, 007, 009, 010, 012, 014, 015, 016, 018, 019, 020, 021, 022, 023, 024, 025, 026, 027, 028, 029, 030, 031, 032, 033, 035, 036, 037, 038,

 

622

Der zweiteilige 622 006-4 am 01. Juli 2014 im Bonner Hauptbahnhof.

 

   

Beschreibungstext

 

Beschreibungstext

 

   

Beschreibungstext

 

Beschreibungstext

 

       

Beschreibungstext

 

Beschreibungstext

 

Beschreibungstext

 

Seit den Test- bzw. Probefahrten und vor allem seit dem regelmäßigen Einsatz der neuen Züge waren auf der Voreifelbahn RB23/ S23 bisher auch die folgenden Fahrzeuge/ Garnituren des "kleinen" LINT/ Vareos auf der Strecke im Einsatz:

622

 002, 003, 004, 005, 006, 008, 010, 011, 012, 014,  015, 016, 030

 

 

 


Akkutriebwagen:

 

Baureihe ETA 150/ 515:

Die Akkutriebwagen der Baureihe ETA 150/ 515 wurden etwa zeitgleich mit den Dieseltriebwagen der Baureihe VT95 auf der Strecke eingesetzt. Allerdings beschränkte sich ihr Einsatz vornehmlich auf Umläufe an Samstagen und Sonntagen bzw. feiertagen. Der Einsatzzeitraum war vom Fahrplan 1970/ 71 bis zum Fahrplan 1974/ 75. Ab diesem Fahrplanwechsel gab es nur noch die Lokbespannten Züge bzw. Dieseltriebwagen,

 

 515 568

 

 

Axel Strell | Alle Rechte vorbehalten, Copyright 10/2009